St. Reinoldi bildet den städtebaulichen und geografischen Mittelpunkt der Stadt und ist ein Wahrzeichen von Dortmund. St. Reinoldi, auch als Reinoldikirche bekannt, ist eine evangelische Kirche. Die Kirche ist nach dem Stadtpatron Reinoldus benannt, der bis zur Reformation auch Kirchenpatron war. Sie ist die älteste erhaltene Kirche im historischen Stadtkern und eine frühgotische dreijochige Basilika mit spätromanischem Querhaus, spätgotischem Chor und einem sich anschließenden romanisch geprägten barocken Westturm. Der älteste heute noch erhaltene Teil ist das kurz vor der Mitte des 13. Jahrhunderts errichtete Querhaus. Heute ist es die evangelische Stadtkirche.
Besten Sehenswürdigkeiten in Dortmund
Dies sind die 3 besten Sehenswürdigkeiten in Dortmund, Deutschland, empfohlen von Experten. Alle diese sehenswürdigkeiten werden einer strengen 50-Punkte-Inspektion unterzogen, die lokale Bewertungen, Geschichte, Geschäftsstandards, Bewertungen, Zufriedenheit, Vertrauen, Preis und Können umfasst.
ST. REINOLDI BEWERTUNGEN
Schöne Kirche im Herzen von Dortmund. Von aussen schön anzusehen, innen ist aber auch schön Eigentlich kann man auch dann und wann mal hoch auf die Kirche und dann hat man einen wunderschönen Ausblick über Dortmund. Das ist aber glaube ich momentan wegen Covid 19 nicht möglich. Wenn das vorbei ist lohnt ein Besuch definitiv. Momentan ist ein schöner Garten direkt vor der Kirche aufgebaut.
Die Kirche die wenn sie reden könnte, viele tolle aufregende und traurige Geschichten aus der Vergangenheit erzählen. Von Zerstörung Krieg und Schicksal gezeichnet steht sie immernoch ihren Mann. Ein tolles Wahrzeichen mitten oder besser am Ende vom Dortmunder Westenhellweg. Schon im Mittelalter ragte sie weit über die Dortmunder Stadtmauern hinaus und jeder Reisende wußte er hat den schönsten Ort Westfalens erreicht.
Gut erhaltene Kirche, zur Zeit teilweise saniert wird, immer wieder sonder Gottesdienste, zum Beispiel die Sternstunde in der Adventszeit Oder zur Passionszeit. die Mitwirkenden geben sich sehr viel Mühe, Ich liebe diese Kirche, muss immer hier rein wenn Ich in Dortmund bin. Manchmal werden auch Führungen angeboten, die Geschichte der Kirche ist sehr interessant. Ein muss wenn man in Dortmund ist
Anderen helfen: Senden Sie uns Ihre Bewertung reviews@threebestrated.de. Negative und positive Bewertung wird für die Bewertung verwendet werden. Mach einen Unterschied.
LWL-Museum Zeche Zollern gilt als eines der schönsten und außergewöhnlichsten Zeugnisse der deutschen Industriegeschichte. Architektur und Technik der Zeche sollten wirtschaftliche Leistungsfähigkeit und Modernität zum Ausdruck bringen. Wesentliches Objekt im Kampf um den Erhalt war die Maschinenhalle mit dem beeindruckenden Jugendstilportal, heute eine Ikone der Industriekultur. Die Erhaltung des Vorzeigegebäudes aus Stahl und Glas im Jahr 1969 rettete den gesamten Komplex und markierte den Beginn der Industriedenkmalpflege in Deutschland.
SPEZIALITÄT:
Kontakt:
Öffnungszeiten:
Mo: Geschlossen
TBR® Inspektionsbericht:
LWL-MUSEUM ZECHE ZOLLERN BEWERTUNGEN
Wir haben heute bei tollem Wetter das Industriemuseum Zeche Zollern besucht. Immer wieder beeindruckend was die Leute damals ohne Computer, etc auf die Beine gestellt haben. Das Maschinenhaus ist vom Stahlbau her eine Augenweide. Leider haben wir keine Führung mitgemacht, das wollen wir aber bei unserem nächsten Besuch nachholen. Ein Besuch ist absolut empfehlenswert..
Der Besuch dieser Zeche hat uns wirklich gut gefallen. Architektonisch unterscheidet sie sich von vielen anderen Zechen. Unabhängig davon das es sich natürlich um ein Museum handelt, ist es schön auch draußen rumlaufen zu können und auch dort das ein oder andere entdecken zu können. Das Museum selbst ist auch nicht langweilig und interessant gestaltet.
Sehr schön! Empfehlenswert auch für Familien. Gute Parkmöglichkeit. Gute Zugänglichkeit auch für Rollstuhlfahrer. Freundliches und nettes Personal. Und wenn man Glück hat dann dampft sogar die Lok.... Mein Tipp!
Anderen helfen: Senden Sie uns Ihre Bewertung reviews@threebestrated.de. Negative und positive Bewertung wird für die Bewertung verwendet werden. Mach einen Unterschied.

Museum Ostwall ist das Museum der Stadt Dortmund für die Kunst des 20. und 21. Jahrhunderts. Jahrhunderts. 60 Jahre lang hatte es seinen Sitz "Am Ostwall" im Dortmunder U. Zentrum für Kunst und Kreativität. Schwerpunkte der Dauerausstellung des MO sind Werke des Fluxus und der Malerei vom Expressionismus oder Informel bis zu aktuellen Foto- und Videoarbeiten. Mit seinen Ausstellungen widmet sich das MO intensiv der Verbindung von Kunst und Leben. Das "Museum Ostwall im Dortmunder U" war wichtig, um durch Schenkungen, Ankäufe und Ausstellungen die Fluxus-Kunst zu stärken.
SPEZIALITÄT:
Kontakt:
Öffnungszeiten:
Do & Fr: 11:00 - 20:00 Uhr
Mo: Geschlossen
TBR® Inspektionsbericht:
MUSEUM OSTWALL BEWERTUNGEN
Spannendes Museum rund um die Kunst der Jahre ab 1960 , erinnert an viele Künstler, die Aktion , Fluxus und Happening machten . Dazu kommen Bilder der frühen Moderne. Jedes Objekt will denkend durchdrungen sein. Echter Ort zum Nachdenken und positiv zu erleben.
Unbedingt die Dachterrasse besuchen. Der Weg nach oben über die Rolltreppe gibt einen Eindruck, wie hoch die Reise geht. Das ist eindrucksvolller... Und es gibt auf dem Weg nach oben Medienkunst zu sehen.
Sehr schön, Interessant, einen Ausflug Wert ! Super für Groß und Klein!!
Anderen helfen: Senden Sie uns Ihre Bewertung reviews@threebestrated.de. Negative und positive Bewertung wird für die Bewertung verwendet werden. Mach einen Unterschied.