Hauptkirche St. Michaelis ist die bekannteste Kirche Hamburgs und gilt als die bedeutendste Barockkirche Norddeutschlands. Die Kirche bietet 2.500 Sitzplätze und ist die größte Kirche Hamburgs. Die Kirche befindet sich in der südlichen Neustadt zwischen Ludwig-Erhard-Straße, Krayenkamp und Englischer Planke. Benannt ist die Kirche nach dem Erzengel Michael, der als Sieger im Kampf mit dem Satan in einer riesigen Bronzestatue über dem Hauptportal dargestellt ist. Der Turm der Kirche hat eine Höhe von 132,14 Metern. Für die Elbschifffahrt ist das weithin sichtbare Gebäude mit seiner markanten Architektur seit langem das Wahrzeichen der Hansestadt.
Besten Sehenswürdigkeiten in Hamburg
Dies sind die 3 besten Sehenswürdigkeiten in Hamburg, Deutschland, empfohlen von Experten. Alle diese sehenswürdigkeiten werden einer strengen 50-Punkte-Inspektion unterzogen, die lokale Bewertungen, Geschichte, Geschäftsstandards, Bewertungen, Zufriedenheit, Vertrauen, Preis und Können umfasst.
HAUPTKIRCHE ST. MICHAELIS BEWERTUNGEN
Die Kirche ist sehr beeindruckend. Wir haben den Turm (kostenpflichtig) besichtigt. Es führt ein moderner Aufzug rasant in die Höhe. Es ergibt sich ein atemberaubender Blick über die Stadt. Der Abstieg erfolgt derzeit über die Treppen im Innern über die verschiedenen Ebenen, die auch für Events genutzt werden.
Sehr schöne und andächtige Kirche. Hier kann man sehr gut in sich gehen. Das Bauwerk ist sehr schön und die vielen Rettungsringe sind schon sehr beeindruckend. Ein Besuch dieser Kirche kann ich sehr empfehlen.
Es ist sehr beeindruckend es zu sehen. Es hat uns sehr gut gefallen.
Anderen helfen: Senden Sie uns Ihre Bewertung reviews@threebestrated.de. Negative und positive Bewertung wird für die Bewertung verwendet werden. Mach einen Unterschied.
Hamburger Kunsthalle beherbergt mehrere bedeutende Kunstsammlungen, die vom Mittelalter bis zur modernen und zeitgenössischen Kunst reichen. Das Gebäude besteht aus drei miteinander verbundenen Gebäuden zwischen den Bahngleisen, dem Hauptbahnhof, dem Glockengießerwall und der Alster auf der ehemaligen Vincent-Bastion der Hamburger Wallanlagen. Der von Oswald Mathias Ungers gestaltete Bau besteht aus einem schrägen Sockel aus rotem schwedischem Granit und einem Quader aus hellem portugiesischem Kalkstein. Das Museum verfügt über umfangreiche Kunstsammlungen aus dem 19. Jahrhundert. Die gesamte Ausstellungs- und Veranstaltungsfläche beträgt mehr als 13.000 Quadratmeter. Das Museum verfügt auch über Abteilungen für moderne Kunst und alte Meister.
SPEZIALITÄT:
Kontakt:
Öffnungszeiten:
Do: 10:00 - 21:00 Uhr
Mo: Geschlossen
TBR® Inspektionsbericht:
HAMBURGER KUNSTHALLE BEWERTUNGEN
Wir waren inzwischen zwei mal da. Einmal für eine Sonderausstellung (Serien) und einmal für die Dauerausstellung. Die Dauerausstellung ist in jedem Fall zu empfehlen. Mit unserem Ticket kamen wir auch in weitere Ausstellungen, die sich im Hauptgebäude. Für den Preis wird sehr viel geboten. Sofern es Texte den Bildern gibt sind diese nicht allzu umfangreich, sodass man immer wieder dazu verleitet wird "reinzulesen".
Sehenswert. Die Sonderausstellung von Raffael wird sehr gut ins Licht gesetzt. Das Treppenhaus am Haupteingang ist imposant. Unglaublich wieviele tolle Künstler ausgestellt werden. Bestimmt nicht mein letzter Besuch
Es ist immer wieder überraschend, wie groß das Haus ist und wie umfangreich der Fundus. Auch wenn die Sonderausstellung nicht das Ziel sein sollte, bleibt der "Rest" so weitläufig, dass es bequemen Schuhwerks bedarf.
Anderen helfen: Senden Sie uns Ihre Bewertung reviews@threebestrated.de. Negative und positive Bewertung wird für die Bewertung verwendet werden. Mach einen Unterschied.
Rathaus ist der Sitz der Hamburgischen Bürgerschaft und des Senats der Freien und Hansestadt Hamburg. Das architektonisch prächtige Gebäude an der Kleinen Alster ist im historistischen Stil der Neorenaissance gehalten. Das prächtige schwarze Eingangsportal mit üppigem Rankenwerk und verschlungenen Rosetten und Figuren zeugt von der Handwerkskunst der Hamburger Kunstschmiede. Ein vergoldeter Reichsadler krönt die kupferne Turmspitze; die vier Steindächer sind mit vier Rittern geschmückt, die in Kupfer geprägte Wappenfahnen halten. Der Turm ist 112 Meter hoch und bildet zusammen mit den Hamburger Hauptkirchen ein wichtiges Wahrzeichen im Hamburger Stadtbild.
SPEZIALITÄT:
Kontakt:
Öffnungszeiten:
TBR® Inspektionsbericht:
RATHAUS BEWERTUNGEN
Das Rathaus ist ein absolutes Highlight. Das Gebäude, als auch die gesamte Einrichtung sind super schön. Vor allem die ganzen Holzarbeiten und die Vielfalt der verarbeiteten Materialien. Führungen finden alle 30min statt und kosten 5€.
Einer der schönsten Plätze in Hamburg. Wunderschön anzusehen und immer eine Reise wert.
Das Herzstück der Stadt Hamburg - immer wieder schön - zum schauen, sitzen und verweilen.
Anderen helfen: Senden Sie uns Ihre Bewertung reviews@threebestrated.de. Negative und positive Bewertung wird für die Bewertung verwendet werden. Mach einen Unterschied.